Premiumtouren
Am Fuße der Bischofsmütze und des Dachsteins erstreckt sich ein einzigartiges Wandergebiet mit über 200 km Wanderwegen und Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden. Viele gemütliche Alm- und Schutzhütten laden zur Einkehr.
Mit dem Filzmooser Wanderbus ergeben sich viele Möglichkeiten: Er verbindet die wichtigsten Ausganspunkte und so können Wanderstart und Wanderende verschiedene Punkte sein. Für die Gäste des Hotel Alpenhof ist der Bus gratis!
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Gehzeit: 3 h zum Ziel / 5 h für Rundweg
Vom Hotel aus geht es über über Richlegg-Hof - Grubalm - Stiertaferl (bzw. Dachbrunn-Sattel) - zur Radstädter Hütte bzw. Rossbrand. Sehr schöner Aussichtsberg mit einem sehr schönen Blick über unsere Bergwelt. Zurück geht es über die Karalm - Krahlehenhof - Neuberg zum Alpenhof.
Ein anderer Weg zum Rossbrand führt von Filzmoos aus über die Moosalm auf die Höhe. Zurück kann man dann den Dr. März-Weg benutzen, ebenfalls ca. 5 h Gehzeit.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Gehzeit: 3 h zum Ziel / 5 h für Rundweg
Unser Hausberg auf der Westseite des Hotels. Sehr schöner Aussichtsberg, jedoch ohne bewirtschaftete Hütte. Über den Gsengwinkl und über den Nestlerhof - Perlmais zu begehen. Keine dauernd bewirtschaftete Hütte - die Schäferhütte ist nur unregelmäßig besetzt.
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Gehzeit: 1,5 h zum Ziel / 3h für Rundweg
Wandern Sie von Filzmoos aus über das Wallehen-Gut über die Gehwege zur Hofalm. Wenn Sie eine Runde wandern wollen, gehen Sie über den alten Hofalmweg nach Filzmoos zurück.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Gehzeit: 2,5 h
Wandern Sie über den Marcheggsattel zu den Hofalmen. Eine Möglichkeit, um direkt vom Alpenhof dieses Ziel zu erwandern.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Gehzeit: 3 h zum Ziel / 5 h für Rundweg
Von Neuberg aus gelangt man über Neuberg-Sulkaralm auf die Hofpürglhütte. Diese Schutzhütte am Fuße der Bischofsmütze ist ein lohnenswertes Wanderziel. Zurück geht es über die Aualm - Marcheggsattel - Neuberg zum Alpenhof. Eine andere Route zur Hofpürglhütte führt von der Hofalm - Aualm - Hofpürglhütte dann wieder zurück zur Hofalm. Gehzeit dieser Route ca. 3 Stunden - Anfahrt 20 min über Mautstraße Hofalm.
Schwierigkeit: Mittel
Gehzeit: 1,5 h / 3 h als Rundweg
Die Bachlalm auf der Ostseite des Rettensteins ist eine weithin bekannte Alm. (Hier kann man mit etwas Glück die Murmeltiere beobachten). Sie kann man von der Dachsteinruhe aus erwandern, von Filzmoos über die Weitenhausalm oder die Filzwiese oder über Hachau.
Im 4-Sterne-Wanderhotel finden Sie komfortable Zimmer und Suiten, einen Wellnessbereich mit Innen-, Außenpool und Saunawelt und ein tolles Wanderprogramm.
mehr erfahrenPremium Wanderhotels - www.premium-wanderhotels.at